Kammer News

Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main informiert ihre Mitglieder auf ihren Internetseiten fortlaufend über aktuelle für die Berufsausübung relevante Themen oder Veranstaltungen über die „Kammer News“.

Wenn Sie Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main sind und unsere „Kammer News“ regelmäßig als E-Mail erhalten wollen, melden Sie sich in unserem Benutzerbereich an

Immer häufiger hören wir von Stellenanzeigen, auf die keine Rückmeldungen eingehen, unbesetzten Ausbildungsplätzen und abgeworbenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Für die Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern und zur Untermauerung der freiberuflichen Positionen braucht es jedoch mehr als nur Anekdoten. Der Bundesverband der Freien Berufe hat daher eine Befragung gestartet, um valide...

Deutsche Rechtsanwälte, die sich in England und Wales als „solicitor“ betätigen möchten, mussten bisher die SQE1- und SQE2-Prüfungen der Solicitor Regulation Authority (SRA) durchlaufen.
Nunmehr hat die BRAK eine Ausnahme von der SQE2-Prüfung für deutsche Rechtsanwälte erwirkt. Die Informationen über diese vereinbarte Befreiung sind aufgrund einer Umstellung im Computersystem der SRA noch nicht auf...

Wir weisen hin auf das Webinar der Rechtsanwaltskammer Mailand zur Entwicklung der europäischen Rechtsordnung am 07.10.2022. Weitere Informationen finden Sie hier

Der DAV-Depesche Nr. 30/2022 vom 28.07.2022 konnte unter der Überschrift "beA - Vorsicht beim Kartentausch!" entnommen werden, dass der DAV die BRAK für die ausgebliebene Information zum angeblich nicht möglichen Einsatz des Fernsignatur-Service über Kanzleisoftware-Produkte kritisiert und eine schnelle Lösung des Problems erbeten hat. Die Stellungnahme der BRAK finden Sie hier und auf der Seite...

Wir weisen hin auf die diesjährige zentrale deutsche Veranstaltung zum Europäischen Tag der Justiz am 28. und 29. September 2022 in Nürnberg. Weitere Informationen finden Sie hier

Wie Sie bereits wissen, ist seit Ende April 2022 die aktuelle Version der STAR Befragung online zugänglich. Dabei ist eines der zentralen Themen der Einsatz des nicht-juristischen Fachpersonals in den Kanzleien. Die Beantwortung der Fragen benötigt etwa 10 bis 15 Minuten Ihrer Zeit, erfolgt komplett digital und es sind keine wirtschaftlichen Kennzahlen der Kanzlei erforderlich.

Da der Erfolg der...

Das Hessische Ministerium der Justiz teilt mit, dass das eingesetzte beleghafte Zahlungsverfahren für Kostenvorschüsse vor dem Hintergrund der zunehmenden Ausweitung des elektronischen Rechtsverkehrs nicht mehr zukunftsfähig erscheint. Daher ist die Einführung einer komfortableren und insbesondere medienbruchfreien Zahlungsmöglichkeit in der hessischen Justiz veranlasst worden: Die sog....

Wir weisen auf die von der BRAK und der Deutschen Stiftung für Mediation e.V. unterstützte Umfrage hin, deren Frist bis zum 7. August 2022 verlängert wurde.

Weitere Informationen und den Teilnahmelink entnehmen Sie dem Newsletter der BRAK vom 15. Juni 2022.

Der Bundesverband der Freien Berufe e.V. hat sein Jobportal für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer gestartet. Unter www.freieberufe-jobportal.de bietet der BVB mit Unterstützung seiner Mitgliedsverbände aktuelle Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätze an. Das Jobportal wendet sich vorrangig, aber nicht ausschließlich, an Geflüchtete aus der Ukraine, um ihnen einen Berufseinstieg in...