Willkommen!
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, dem Selbstverwaltungsorgan der in den Landgerichtsbezirken Darmstadt, Frankfurt am Main, Gießen, Hanau, Limburg und Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Unsere Mitglieder sind auch verkammerte Rechtsbeistände, ausländische Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit besonderer Zulassung unter der Berufsbezeichnung ihres Herkunftslandes sowie von Berufsträgern geführte juristische Personen.
Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main ist die an Mitgliedern zweitstärkste Kammer in der Bundesrepublik.
Umfassende Neuerungen im anwaltlichen Gesellschaftsrecht
Das Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe tritt am 1. August 2022 in Kraft > Weiterlesen
In eigener Sache: Rechtsanwaltskammer sucht Mitarbeiter (m/w/d)
Die Rechtsanwaltskammer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- zwei Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Zulassung zur Rechtsanwaltschaft.
Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie hier - zwei juristische Referenten (m/w/d) für die Bereiche Zulassung, Berufsausübungsgesellschaften und Elektronischer Rechtsverkehr.
Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie hier
Krieg in der Ukraine
Presseerklärung der BRAK und des DAV vom 01.03.2022
Ukrainische Anwaltschaft bittet um Unterstützung
Europaweite Liste von Anlaufstellen für ukrainische Geflüchtete (CCBE)
Unterstützungsbitte der Rechtsanwaltskammer Krakau - Der Präsident der mit uns befreundeten Rechtsanwaltskammer Krakau hat uns mit dem anliegenden Schreiben auf die Hilfeleistungen seiner Kammer aufmerksam gemacht und um Unterstützung gebeten.
Vorankündigung - Technologiewechsel bei der Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer
Die Bundesnotarkammer der Zertifizierungsstelle bereitet derzeit die Umstellung auf eine neue Generation von beA-Karten vor. Damit wird auch ein Tausch der derzeit genutzten beA-Karten verbunden sein. Weitere Informationen erhalten Sie hier
Im Mai hat die Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer begonnen, die ausgegebenen beA Karten auszutauschen. Nähre Informationen zu dem Ablauf des Tausches finden Sie hier.
Anleitung zur beA-Erstregistrierung und Informationen zum elektronischen Rechtsverkehr - Hinweise zur aktiven Nutzungspflicht
Ab dem 1. Januar 2022 gilt die aktive Nutzungspflicht! Eine Anleitung zur Erstregistrierung und Informationen rund um das beA finden Sie hier
Verbundene Einrichtungen
Hier kommen Sie zu den Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen unserer Kooperationen
- Deutsches Anwaltsinstitut e.V. (DAI)
Weitere Informationen zu den mit uns verbundenen Einrichtungen erhalten Sie, indem Sie auf das jeweilige Logo der Einrichtung klicken.