Willkommen!
Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, dem Selbstverwaltungsorgan der in den Landgerichtsbezirken Darmstadt, Frankfurt am Main, Gießen, Hanau, Limburg und Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Unsere Mitglieder sind auch verkammerte Rechtsbeistände, ausländische Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit besonderer Zulassung unter der Berufsbezeichnung ihres Herkunftslandes sowie von Berufsträgern geführte juristische Personen.
Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main ist die an Mitgliedern zweitstärkste Kammer in der Bundesrepublik.
Ergebnis der Wahlen zur Satzungsversammlung
Die Wahlen der Vertreter/innen der Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main zur
8. Satzungsversammlung sind abgeschlossen.
Die 3. Wahlbekanntmachung mit dem Wahlergebnis finden Sie hier.
Informationen und Fotos der Gewählten finden Sie hier.
In eigener Sache: Rechtsanwaltskammer sucht Mitarbeiter (m/w/d) (auch Teilzeit)
Die Rechtsanwaltskammer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) (auch Teilzeit) für die Verwaltung der Ausbildungsverhältnisse für den Ausbildungsberuf der Rechtsanwalts- und Rechtsanwalts- und Notarfachangestgellten.
Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie hier
Onlineseminar zum GwG am 29.03.2023
Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main bietet am 29. März 2023 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein kostenloses Onlineseminar „Alles clean – Geldwäschepflichten von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten“ an. Während die meisten Fortbildungen zum GwG auf den Finanzsektor zugeschnitten sind, ist diese Veranstaltung speziell auf die Anwaltschaft ausgerichtet und bietet Informationen aus erster Hand.
Rechtsanwältinnen Eva Racky und Stefanie Schott, Mitglieder einer unserer für die GwG-Aufsicht zuständigen Vorstandsabteilungen, erläutern, bei welchen Mandaten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte nach dem Katalog des § 2 Abs.1 Nr.10 GwG Verpflichtete sind und welchen Pflichten diese nach dem GwG unterliegen. Dargelegt werden auch die Meldepflichten für die Anwaltschaft, die durch die seit Oktober 2020 geltende GwGMeldV-Immobilien ausgeweitet worden sind. Abgerundet wird das Seminar durch die Vorstellung der GwG-Aufsicht durch die Rechtsanwaltskammer, die mittlerweile insoweit auch Bußgeldbehörde ist.
Während des Seminars können Sie mit den Referentinnen und den anderen Teilnehmenden kommunizieren. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 20. März 2023.
Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular.
Verbundene Einrichtungen
Hier kommen Sie zu den Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen unserer Kooperationen
- Deutsches Anwaltsinstitut e.V. (DAI)
Weitere Informationen zu den mit uns verbundenen Einrichtungen erhalten Sie, indem Sie auf das jeweilige Logo der Einrichtung klicken.