Beratung für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

Allgemeines

Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main, die Rechtsanwaltskammer Kassel und die Anwaltsvereine in Hessen haben gemeinsam eine Anlaufstelle für in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte eingerichtet. In dieser Beratungsstelle können sich Betroffene kostenlos beraten lassen. Ziel der Beratung ist es, den betroffenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten eine Anlaufstelle anzubieten, um sich unverbindlich über die Möglichkeiten und Voraussetzungen einer geordneten Fortführung ihrer Kanzlei trotz schwieriger wirtschaftlicher Verhältnisse sowie über berufsrechtliche Konsequenzen etc. zu informieren.

Berater

Bei den Vertrauensanwälten handelt es sich um Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte aus dem Bezirk der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main und der Rechtsanwaltskammer Kassel, die ihren Tätigkeitsschwerpunkt vornehmlich im Insolvenzrecht haben. Die Vertrauensanwälte sind im Rahmen der Beratungsstelle ehrenamtlich tätig.

Ablauf der Beratung

Eine aktuelle Liste der Vertrauensanwälte wird bei den Rechtsanwaltskammern und allen Anwaltsvereinen in Hessen geführt. Besteht Bedarf für eine Beratung bzw. ein Informationsgespräch teilen die Anwaltsvereine oder die Rechtsanwaltskammern einen Berater zur Durchführung der Beratung zu. Der Beratungssuchende hat keinen Anspruch auf Beratung durch einen bestimmten, in der Liste geführten Berater, wobei Wünschen durchaus Rechnung getragen wird. Die Beratung erfolgt kostenlos.

Vertraulichkeit

Sämtliche gegenüber den Vertrauensanwälten gemachten Angaben werden vertraulich behandelt und unterliegen der anwaltlichen Schweigepflicht.

Mit schriftlicher Zustimmung des Beratungssuchenden teilt der Vertrauensanwalt der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main oder der Rechtsanwaltskammer Kassel das Ergebnis der Beratung mit.

Ende der Beratung

Die Beratung endet grundsätzlich mit dem dritten Gesprächstermin. Ein Rechtsanspruch auf Durchführung der Beratung besteht nicht